27/01/2016
Ansprache Seiner Durchlaucht Ludwig von Bourbon, Herzogs von Anjou
- Die Idee des Königtums ist immerzu notwendig und lebendig: in Frankreich stirbt der König niemals…
- Solange es noch einen direkten Nachkommen Hugues Capets gibt, der einer zum Zeitpunkt der Geburt gültigen katholischen Ehe entstammt, gibt es in Frankreich einen König.
Dies ist der Text der Ansprache, die Seine Durchlaucht Ludwig von Bourbon, Herzog von Anjou, de jure Ludwig XX diesen Sonntag, den 24. Jänner 2016 nach der Messe, die gemäß der Tradition am nächsten Sonntag zum 21. Jänner in der Sühnekapelle in Paris gefeiert wird, gehalten hat.
Wir erlauben uns, gewisse Passagen, die uns besonders wichtig erscheinen, fett gedruckt zu zeigen.
Seine Durchlaucht Ludwig XX, Herzog von Anjou vor dem Grabmal Ludwigs XVI in der königlichen Basilika Saint-Denys.
_________________________________
Liebe Freunde,
Wir sind heute hier versammelt, um des 223. Jahrestags der Ermordung des Königs Ludiwg XVI zu gedenke, einen Tag nach einem Prozess dessen Urteil von vornherein beschlossen war. Frankreich durchlebte darauf dramatische Tage, und dieser Tod des Monarchen würde bedauerlicherweise nur der erste einer langen Liste sein.
Aber mir scheint, dass die Zusammenkunft über zweihundert Jahre nach diesen Ereignissen nicht ganz unverfänglich ist. Die Beispiele sind nicht ganz präsent in unserem Bewusstsein. Sie sind es umso weniger, als die Messe, der wir gerade beiwohnten, und für die ich den Beteiligten danke, keineswegs einzigartig ist. Es gibt in der Tat eine ganze Reihe von Messen, die um den 21. Jänner herum gefeiert werden. Dies nicht nur in Frankreich sondern auch im Ausland (denn auch in Belgien, in der Schweiz, in den USA finden Feierlichkeiten zu Ehren des Märtyrerkönigs statt). Diese Feierlichkeiten sind wichtig, und ihre Bedeutung geht weit über Gedenkfeiern hinaus. Nur der Tod des Königs ist Anlass, sich diese Ereignisse Jahr für Jahr wieder vor Augen zu führen. Die Generationen vergehen, aber das bleibt bestehen. Es handelt sich hiebei eigentlich um ein nationales Ereignis, und es ist nicht weiter erstaunlich, dass es sich Jahr für Jahr im Fernsehen und im Rundfunk wie auch in der Presse, seien es nun Zeitungs- oder digitale Artikeln, wiederfindet, obwohl die Medien ansonsten der Monarchie durchaus nicht sehr wohlgesonnen sind.
Dies gibt diesem Umstand eine weitere Dimension. Wir gedenken nicht einfach eines tragischen Vorfalls. Der Tod des Königs ist von einer anderen Art.
Er betrifft im tiefsten jeden von uns, jeden von euch. Nicht nur weil wie ich in der Einführung gesagt habe, die Gerechtigkeit den menschlichen und parteiischen Leidenschaften geopfert wurde, sondern auch weil er ganz und gar gegen die Grundfesten des französischen Geistes verstößt.
Er ist ein zerstörerisches Werk. Er hat in unserem Leben, unseren Herzen und unseren Familien wie auch in der Gesellschaft eine Leere hinterlassen. Sie ist nun, da sie ihren legitimen natürlichen Anführer verloren hat, außer Tritt. Aber eine Gesellschaft, ein Staat, hat wie das Einzelwesen darauf Anspruch, zu wissen, woher es kommt, und wohin es geht; seine Suche ist immerzu eine philosophische und geistige. Die Gesellschaft kann sich nicht mit Herumlavieren abfinden; was an einem Tag die Wahrheit ist, am nächsten dann schon nicht mehr sein soll. Im Gegenteil hat sie Anspruch auf Gewissheit. Die Jugend umso mehr. Diese bei den Feierlichkeiten zum Gedenken Ludwigs XVI anwesend zu sehen, bestätigt, dass es das Bedürfnis nach der absoluten Wahrheit gibt. Die Jugend liebt nicht die falschen Ideologien. So sie bereit ist, sich einer Sache hinzugeben, wird es nicht für einen leeren Wahn sein; sondern für das Wahre, Gute, Schöne. Denn sie hat Glauben, und auf diesen Glauben setzt sie ihre Hoffnung.
Man muss daher die Ermordung des Königs, die uns hier vereint, nicht nur als gemeinsames Gedenken an ein tragisches Ereignis einiger weniger sehen, sondern an einen Aufruf, darüber nachzudenken, wie wir es in der Zukunft haben wollen. Der König ist nicht umsonst gestorben. Sein Opfer, das er an- und auf sich genommen hat, war zugleich eines vieler Franzosen; sein Opfer, das bemerkenswerterweise in einem öffentlichen Prozess abgehandelt worden war, ist ein Akt, aus dem sich die Wahrheit als solche wieder erweisen wird, nachdem Frankreich eine Spirale der Entchristlichung betreten und damit den Weg des Materialismus und Individualismus beschritten hat, deren große Gefahr wir gerade jetzt eben sehen.
Die Enthauptung des Monarchen hat diese besondere wichtige Verbindung zwischen dem König und seinem Volk durchtrennt; zwischen dem Volk und seiner Geschichte. Es ist diese Verbindung, die uns Jahr für Jahr zu den Gedenkfeiern zusammenkommen lässt. Es ist der Wunsch, die verlorene Sohnschaft wiederzufinden. Alle großen Nationen, von Großbritannien bis zu Japan, von Russland bis zur USA leben aus ihrer Geschichte heraus.
Indem Frankreich sich davon distanziert, wird es sich weiter verstümmeln und verirren. Seit beinahe zweihundert Jahren reiht sich Krise an Krise, einige darunter blutig, und Republik an Republik. Damit ändert sich nichts an der Leere, die ein Minister, und beileibe nicht der geringste, vor ein paar Monaten sogar ganz offen zugab, wobei er sich seiner philosophischen Ausbildung erinnerte !
Indem wir uns dieser Ermordung vor mehr als zweihundert Jahren erinnern, stimmen wir der Idee des Königtums als notwendig und lebendig zu. In Frankreich stirbt der König traditionsgemäß niemals. Er lebt fort.
Es liegt an den Franzosen, ihr wieder Leben einzuhauchen und ihre Wurzeln wieder zu finden. Aber dies darf nicht einfach nur der Form nach geschehen. Das Königtum ist keine Republik mit Krone versehen. Es ist vor allem eine ganze Reihe von bestimmten geteilten und gelebten Werten, denn aus diesen resultiert die Einheit zwischen all dem, was das Land ausmacht. Diese Werte sind ursprünglich direkt aus der christlichen Taufe Chlodwigs entstanden. Derzeit muss man sie wiederfinden und wieder gültig machen, jedoch sicher nicht mit Phrasen dreschen. Frankreich wird Schwierigkeiten überwinden und Prüfungen bestehen sowie wieder auf den rechten Weg seiner Bestimmung gelangen, indem es sich dessen, was es während seiner ganzen Geschichte hindurch angetrieben hat, wiederbesinnt.
Hinter der Ablehnung dieser Ermordung Ludwigs XVI zeichnet sich der Anspruch ab, dem Leben die Vorrangstellung zu geben, der Geburt anstatt dem Tod; das Bedürfnis der Familie alle ihre Rechte einzuräumen, insbesondere bei der Erziehung der Kinder. Denken wir nur an Ludwig XVI, wie er in der Gefangenschaft seinem Sohn schrieb und ihn in Geografie unterwies. Was für ein Beispiel ! Hinter der Ablehnung des Todes des Königs tritt auch der Wunsch nach der wiedergewonnenen Souveränität, die zur Gewährleistung aller Freiheiten notwendig ist, hervor.
All das dürfen nicht nur hohle Phrasen sein, sondern muss mit Leben erfüllt werden. Es liegt an uns allen, dies in unserem Stand, im Beruf, in den Familien und im täglichen Leben umzusetzen. Viele Junge haben das bereits verstanden. Ihre Stimme ist zweifellos noch nicht genug hörbar, aber da sie die Zukunft sind, werden sie von den Wächtern von heute schnell zu den Akteuren von morgen mutieren.
Dies sind meine Wünsche, die ich zu Anfang des Jahres euch allen hier sowie allen Franzosen auf den Weg gebe. Für Frankreich.
Sie sind von Dankbarkeit begleitet. Danke an jene, die mir sowie meiner Familie ihre besten Wünsche gesendet haben; danke an jene, die heute an den Feierlichkeiten teilgenommen haben, den Mitarbeitern, aber auch an all jene, die bei der Vorbereitung und Ausführung mitgeholfen haben.
Möge der heilige Ludwig weiter über Frankreich wachen und der heilige Martin, dessen 1700. Jahrestag wir heuer gedenken, weiter seinen Einfluss darüber wirken lassen. Danke.
Ludwig, Herzog von Anjou
15:56 | Lien permanent | Commentaires (0) | Tags : ansprache, ludwig von bourbon, ludwig xvi, messe; sühnekapelle
Les commentaires sont fermés.